- helläugig
- hẹll|äu|gig 〈Adj.〉 helle Augen habend
* * *
hẹll|äu|gig <Adj.>:mit hellen Augen versehen.* * *
hẹll|äu|gig <Adj.>: mit hellen Augen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
helläugig — hẹll|äu|gig … Die deutsche Rechtschreibung
Athena Parthenos — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Athene — Athena Parthenos; kleine römische Nachbildung der antiken bronzenen Kolossalstatue des Bildhauers Phidias für den Parthenon auf der Athener Akropolis, 3. Jahrhundert v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum, Athen … Deutsch Wikipedia
Athina — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Grauspecht — (Picus canus jessoensis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Spec … Deutsch Wikipedia
Pallas Athene — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Picus canus — Grauspecht Grauspecht (Picus canus jessoensis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Glaukōpis — (griech.), Beiwort der Athene, helläugig, ist von den Alten nach dem uralten Symbol der Göttin, der Eule, als eulenäugig gedeutet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
K.St.V. Frankonia-Straßburg zu Frankfurt am Main — Wappen Zirkel Basisdaten … Deutsch Wikipedia
glauk — glauk, abgeleitet vom griechischen Adjektiv γλαυκός (glaukos) für ‚leuchtend‘, ‚helläugig‘ oder ‚bläulich‘ [1], verweist in der Pflanzenmorphologie auf eine Epidermis, die wie bei einer Pflaume, mit einer feinen puderförmigen Schicht oder mit… … Deutsch Wikipedia